- Ringkanonen
Ringkanonen, Ringgeschütze, Geschütze, bei denen das durchgehende stählerne Kernrohr zur Erhöhung der Haltbarkeit noch mit einer Anzahl stählerner Ringe belegt ist [Abb. 1519].
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Ringkanonen, Ringgeschütze, Geschütze, bei denen das durchgehende stählerne Kernrohr zur Erhöhung der Haltbarkeit noch mit einer Anzahl stählerner Ringe belegt ist [Abb. 1519].
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
SMS Arcona (1858) — … Deutsch Wikipedia
SMS Arcona I — … Deutsch Wikipedia
SMS Albatross (1871) — Schiffsdaten Baubezeichnung Ersatz Crocodill Schiffstyp Kanonenboot Schiffsklasse Kiellegung … Deutsch Wikipedia
SMS Albatross I — Schiffsdaten Baubezeichnung Ersatz Crocodill Schiffstyp Kanonenboot Schiffsklasse Albatross Klasse Kiel … Deutsch Wikipedia
SMS Alexandrine — Schiffsdaten Baubezeichnung Glattdeckskorvette G Schiffstyp 1884 Kreuzerkorvette Schiffstyp 1893 … Deutsch Wikipedia
SMS Arcona (1885) — Schiffsdaten Baubezeichnung Ersatz Nymphe … Deutsch Wikipedia
SMS Arcona II — Schiffsdaten Baubezeichnung Ersatz Nymphe Schiffsname a … Deutsch Wikipedia
SMS Ariadne (1873) — Schiffsdaten Schiffname SMS Ariadne Schiffstyp Kreuzerkorvette Glattdeckskorvette Schiffsklasse Ariadne Klasse … Deutsch Wikipedia
SMS Ariadne (1871) — Schiffsdaten Schiffname SMS Ariadne Schiffstyp Kreuzerkorvette Glattdeckskorvette Schiffsklasse Aria … Deutsch Wikipedia